Bonifaciusbrunnen

Bonifaciusbrunnen

Bonifacĭusbrunnen, Solquelle in Bad Salzschlirf.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bad Salzschlirf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fulda [1] — Fulda, 1) Fluß in Norddeutschland; entspringt in der bairischen Provinz Unterfranken, in der nordwestlichen Rhön, am Fuß der Kleinen Wasser[785] kuppe, über dem Dorfe Obernhausen, als eine sehr reiche u. eiskalte Qulle aus dem Fuldaer Brunnen;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Salzschlirf — Salzschlirf, Dorf und Badeort im preuß. Reg. Bez. Cassel, am Vogelsgebirge, (1900) 1123 E., Solbad, lithion , jod , bromhaltige Kochsalzquellen (Bonifaciusbrunnen; gegen Gicht, Stein , Grießbildung etc.), Moorbäder …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eduard Martiny — Eduard Friedrich Gotthelf Martiny (* 25. Dezember 1808 in Ilmenau, Thüringen; † 24. September 1876 in Bad Salzschlirf) war ein deutscher Arzt und Badehausbesitzer. Er war Gründer und Direktor des späteren Bades Salzschlirf.[1] Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”